Wirtschaftsförderung
Die Burgbergstadt Gehrden - ein Wirtschaftsstandort mit Flair
Die Stadt Gehrden befindet sich in der Region Hannover, die mit ca. 1,2 Mio. Einwohnern zu den bedeutendsten Wirtschaftsräumen Deutschlands bzw. Europas zählt. Hinzu kommt noch die exponierte Stellung Hannovers als Messestandort, die in vielerlei Hinsicht wirtschaftliche Vorteile bieten kann.
Gehrden zeichnet seit Jahren eine hohe Kaufkraft aus, die über dem Durchschnitt der Region liegt. Die gute örtliche Wirtschaftsstruktur mit starkem Handel und Handwerk, einem hohen Anteil im Dienstleistungsbereich und der mittelständischen Industrie prägen den Wirtschaftsstandort Gehrden. Zu Branchenschwerpunkten entwickeln sich die Gesundheitswirtschaft sowie der Bereich regenerative Energien. Moderne Biogasanlagen, die u. a. zum Beheizen großer öffentlicher Einrichtungen genutzt werden, zahlreiche Windenergieanlagen sowie gemeinschaftliche Solaranlagen sind hierbei hervorzuheben. Das Klinikum Robert Koch Gehrden bietet eine hoch spezialisierte medizinische Schwerpunktversorgung in neun Fachabteilungen. Beste Voraussetzungen für Ihre Genesung. Bei den Dienstleistungen ist die Gesundheitswirtschaft auch heute schon stark vertreten. Die direkte Nähe zur Landeshauptstadt Hannover sorgt für ein hohes Qualifikationspotential, das durch die zahlreichen Hochschuleinrichtungen langfristig gesichert ist.
Gehrden als attraktive Kleinstadt weiß heute schon als Wohnstandort zu überzeugen und soll durch eine Neugestaltung der Innenstadt eine verbesserte Einkaufs- und Aufenthaltsqualität erhalten. Geschäftsführung und Beschäftigte erwartet ein attraktives Wohnumfeld mit sehr guten Angeboten in den Bereichen Schule, Kultur, Sport sowie Naherholung. Die gute Verkehrsanbindung durch die A 2 und A 7 sowie die Nähe zum Hannover Airport sorgen für eine exzellente Erreichbarkeit der Absatzmärkte.
Als Standortfaktor bietet Gehrden für die Kernstadt und alle Ortschaften eine flächendeckende Breitbandversorgung. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover verfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Gehrden sowie in Kooperation mit den Telekommunikationsunternehmen die Erschließung von mit Breitband unterversorgten Gebieten im Stadtgebiet. In der Vergangenheit konnten durch Sondierungsgespräche zahlreiche Ausbauvorhaben in unterversorgten Gebieten im Stadtgebiet initiiert und umgesetzt werden. Diese nachhaltige Entwicklung wurde konsequent weiterverfolgt und stetig ausgebaut. Im Frühjahr 2019 konnten die Gewerbegebiete Gehrden-Ost, Bünteweg und Levester Straße an das superschnelle Internet mit hohen Datenmengen über Glasfaser angeschlossen werden. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes übernimmt Gehrden zugleich eine Vorreiterrolle in Niedersachsen. Erstmalig ist in Niedersachsen mit dem sogenannten Nano-Trenching eine hochmoderne Technik zum Einsatz gekommen, bei der das Glasfaserkabel direkt in die Asphaltdecke der Straßenzüge eingebaut wurde Die Leitungen werden nicht mehr wie bisher in einem Kabelschacht mit einem zeitintensiven Einsatz von Bagger und Schaufel verlegt. Vielmehr wird im modernen Verlegeverfahren nur eine schmale Rille in die Fahrbahndecke geschnitten, in der pro Tag mehrere hundert Meter Glasfaserleitung verlegt werden können. Für Kleinstbetriebe, mittelständische Unternehmen und größere Unternehmen sind Gigabit-Anschlüsse im Glasfasernetz eine entscheidende Frage zur Standortqualität für die Zukunft. Gehrden spielt in dieser Liga mit Glasfaser für die Gewerbegebiete auf einem der vorderen Plätze mit.
Die Einrichtungen der örtlichen und regionalen Wirtschaftsförderung unterstützen bestehende oder entstehende Unternehmen bei einer beabsichtigten Existenzgründung oder der geplanten Gewerbeansiedlung bzw. -umsiedlung, bei Fragen der Existenzsicherung oder beim Betriebsübergang, ferner bei Finanzierungsfragen oder im großen Bereich der öffentlichen Zuwendungen.
Kurzum: Gehrden verbindet die Idylle und die Annehmlichkeiten des ländlichen Raumes mit den infrastrukturellen Einrichtungen sowie den wirtschaftlichen Aktivitäten bzw. Vorteilen im Umfeld der Landeshauptstadt.
Ansprechpartner/in
Herr F. Born![]() | |
Stadtverwaltung Rathaus, Zimmer 1.18 // 1. OG Kirchstraße 1-3 30989 Gehrden Telefon: 05108 6404-910 Telefax: 05108 6404-99910 E-Mail: info@gehrden.de |
Organisationseinheiten
Stabsstelle - Steuerungsdienst | |
Kirchstraße 1-3 30989 Gehrden Telefon: 05108 6404-0 | Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr Bürgerservice in Raum 0.24, EG: • Jeden 1. Sonnabend im Monat 10.00 – 12.00 Uhr weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung |