Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellung von Frau und Mann
Ein großes Ziel in der Bewegung der Gleichstellung ist, den Benachteiligungen von Frauen und Männern in der Gesellschaft und im Berufsleben entgegenzutreten. Wichtige Bereiche sind auch heute noch die Diskriminierung wegen des Geschlechts, geschlechterneutrale Lohngerechtigkeit, gleiche Karrierechancen für Frau und Mann, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, d.h. keine Sanktionierung von familienbedingten Pausen für Frau und Mann, sondern Unterstützung durch Bildungsmaßnahmen, flexible Arbeitszeitregelungen und Arbeitsort.
Meine Aufgabe als Gleichstellungsbeauftragte sehe ich darin, auf spezifische Belange und Sichtweisen von Frauen, Mädchen und Männern einzugehen und zu helfen. Es gilt die Sensibilität für Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Gehrden zu schärfen, Konzepte zu entwickeln und an Lösungen zu arbeiten.
Als Gleichstellungsbeauftragte
- bin ich Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gehrden
- bin ich Ansprechpartnerin für Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung
- arbeite ich zusammen mit verschiedenen Organisationen und bilde Netzwerke
- setze ich mich für Frauen ein, die wieder in den Beruf zurückkehren möchten
- setze ich mich für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein
- leiste ich Öffentlichkeitsarbeit, um für besondere Problematiken die Gesellschaft zu sensibilisieren
Schwerpunktthemen meiner Arbeit sind:
- häusliche Gewalt
- Trennung/Scheidung
- Wiedereinstieg in den Beruf
In diesem Sinne heiße ich Sie auf der Internetseite der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gehrden herzlich willkommen.
Ihre
Christiane Olbrich
Ansprechpartner/in
Gleichstellungsbeauftragte C. Olbrich![]() | |
Stadtverwaltung Rathaus, Zimmer 1.24 - Beratungszimmer // 1. OG Kirchstraße 1-3 30989 Gehrden Telefon: 05108 6404-940 Telefax: 05108 6404-99940 E-Mail: gleichstellung@gehrden.de |
Organisationseinheiten
Stabsstelle - Gleichstellungsbeauftragte | |
Kirchstraße 1-3 30989 Gehrden Telefon: 05108 6404-0 | mittwochs, 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung |