Vor 40 Jahren begann Edmund Jansen als Schwimmmeister im Delfi-Bad in Gehrden, jetzt endete die Ära des beliebten Mitarbeiters der Stadtverwaltung im Bürgersaal des Gehrdener Rathauses. Der 65-Jährige wurde am Freitagmittag in den beruflichen Ruhestand verabschiedet. Über 100 Gäste, Wegbegleiter, Freunde und Arbeitskollegen kamen, um „Eddi“ Jansen noch einmal die Hände zu schütteln, mit einer Umarmung ihren persönlichen Dank zu sagen und ihm alles Gute für die Zukunft zu wünschen.
„Ich bin stolz auf Gehrden und habe über 40 Jahre jeden Tag gern für Gehrden gearbeitet. In meinen Berufsleben gab es auch nur zwei Krankheitstage“, sagte Jansen. „Ich habe immer viel Glück in meinem Leben gehabt“, meinte er und berichtete folgerichtig von seiner Kindheit und Schulzeit in der Burgbergstadt sowie von seinem beruflichen Werdegang als einer Glücksgeschichte. Dabei streute er viele humorvolle Anekdoten ein.
1978 fing Jansen als Schwimmmeister im Delfi-Bad an. Daneben war er 38 Jahre im Vorstand des DLRG-Ortsvereines tätig. „Auch handwerkliche Arbeiten im Blaumann habe ich gern übernommen“, erzählte er. 1994 wechselte er vom Delfi-Bad ins Gehrdener Rathaus und war dort für die EDV und Haustechnik zuständig. „Damals gab es drei PCs im Rathaus, der Server stand hinter der Gardine“, berichtete Jansen von der Anfangszeit.
Als Personalratsvorsitzender war er bei der Einstellung seiner Vorgesetzten Christiane Kemnitz als Erste Stadträtin und von Wolfgang Middelberg als Fachbereichsleiter beteiligt. „Toll, wenn man seine eigenen Chefs einstellen kann“, merkte Jansen an. In den vergangenen Jahren übernahm er die Aufgaben des Baustellenkümmerers bei der Innenstadtsanierung und setzte insbesondere Schwerpunkte als Klimaschutzmanager im Gehrdener Rathaus. „Das Carsharing-Projekt und die Beschaffung von 13 neuen Kleinwagen mit Elektroantrieb für die Sozialstation konnte ich noch mit anschieben“, sagte Jansen zu seiner Bilanz als Klimaschützer.
Bürgermeister Cord Mittendorf und der Erste Stadtrat André Erpenbach überreichten gemeinsam eine Urkunde zur Verabschiedung an den langjährigen Mitarbeiter und einen Blumenstrauß an dessen Frau Marina Jansen. Mit einem lang anhaltenden Applaus für einen engagierten und beliebten Mitarbeiter schlossen sich alle Gäste den Glückwünschen an.
Auch in seiner künftigen arbeitsfreien Zeit will sich Jansen nach eigenem Bekunden seinem Lieblingsthema widmen. „Es müssen noch so viele Solaranlagen wie möglich gebaut werden. Das bleibt meine Aufgabe im ehrenamtlichen Engagement für meine Stadt“, unterstrich er.
Seine Nachfolgerin als Klimaschutzmanagerin ist Kira Janotta. Sie beginnt ihre Tätigkeit bereits am 1. Oktober im Gehrdener Rathaus.
Calenberger Zeitung vom 29.09.2018