Von Oktober 2017 bis Oktober 2018 hat die Klimaschutzagentur Hannover im Auftrag der Stadt Gehrden und finanziert mit öffentlichen Fördergeldern das energetische Stadtquartierskonzept Gehrden-Ost (kurz: ESQK) erarbeitet. Im Ergebnisbericht wird dokumentiert, dass Klimaneutralität durch die Kombination von Effizienzmaßnahmen, Energieträgerwechsel und schnellem Ausbau der Photovoltaik (PV) erreichbar ist. Es werden 42 Maßnahmen vorgeschlagen und priorisiert, wie der Klimaschutz in Gehrden zielgerichtet vorangetrieben werden kann. Die Stadt Gehrden begleitet ausgewählte Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzmanagements
Zur Maßnahme „Ausbau der Photovoltaik“ ergreift die Energiegenossenschaft ENER:GO in enger Abstimmung mit der Stadt Gehrden und der Klimaschutzagentur die Initiative, das Projekt „100 Sonnendächer-Programm“ umzusetzen, ehrenamtlich zu begleiten und die Teilnahme mit einer Sonnenplatte des Künstlers GerdPeter Zaake (wie in der Innenstadt von gehrden) zu belohnen.
Die ENER:GO hat in vielen Jahren Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von PV-Anlagen erworben und betreibt heute eine Vielzahl stromerzeugender Anlagen auf Dachflächen, die überwiegend im Eigentum der Stadt Gehrden liegen.
Im ESQK-Projekt wurde erhoben, dass es in Gehrden ein großes ungenutztes Potenzial an Dachflächen gibt, das für Photovoltaikanlagen sowie Thermieanlagen „gut“ bis „sehr gut“ geeignet ist.
Die Informationen zur Eignung jedes einzelnen Dachs kann bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt abgefragt oder eingesehen werden. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort: Solarpotentialanalyse und der jeweiligen Adresse Ihres Hauses an: janotta@gehrden.de!
Die Stadt Gehrden und die ENER:GO möchten die Büggerinnen, Bürger und Gewerbetreibende ermuntern, dieses Potenzial für ihre Häuser und Gebäude zu nutzen und bieten hierfür gute Argumente. Hierzu gehören: der aktive Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz im Rahmen der Agenda 2030, die attraktive und geförderte Geldanlage mit hoher Rendite und, die zukunftsweisende Investition, wenn perspektivisch das eigene E-Auto mit solarem Strom geladen werden soll!
Schon heute ist der Photovoltaikstrom neben seiner geringen Klimabelastung zudem auch die günstigste Technologie, wenn es um Stromerzeugungskosten geht.
Vor allem die optimale Ausnutzung des Eigenstromanteils lohnt sich richtig.
Mit der Bündelung der Nachfrage zum 100-Sonnendächer-Programm werden nicht nur Kostenvorteile angestrebt. Auch sollen Interessenten, die sich bisher nicht getraut haben, das Projekt PV-Anlage alleine in die Hand zu nehmen, eine begleitende Unterstützung erfahren.
Um möglichst viele Bürger zum Mitmachen zu motivieren, wird der in Gehrden schon bekannte „Bauwagen Zukunft“ als Informations- und Kommunikationsplattform eingesetzt. Der als Bürgerprojekt entstandene Bauwagen weist mit seiner modernen Ausstattung (PV-Anlage, Stromspeicher und LED-Beleuchtung) den Weg in eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft.
Die ehrenamtlich engagierten Mitglieder der Energiegenossenschaft ENER:GO laden alle interessierten Gehrdener Bürgerinnen und Bürger ein, sich in dem „Bauwagen Zukunft“ über das 100-Sonnendächer-Programm zu informieren und zur Teilnahme anzumelden.
Nächste Termine:
- 08.09.2019 Regionsentdeckertag der Region Hannover in Gehrden vcn 11-17 Uhr gegenüber vom ENER:GO Stand
- 25.09.2019 ab 18 Uhr bei der Veranstaltung: Energieeffizienter Neubau in der Festhalle der Grundschule am Castrum (Am Castrum 10, 30989 Gehrden)
weitere Termine und Standorte, wann der Bauwagen zu den Bürgern kommt, werden noch ausgearbeitet und zeitnah in der Zeitung, auf der Internetseite der Stadt und der ENER:GO bekannt gegeben.
Des Weiteren können sich Interessenten jederzeit bei dem Geschäftsführer der ENER:GO unter der Email-Adresse: jansen.edmund@htp-tel.de anmelden, sich unter 0172-5177766 telefonisch informieren oder bei der Klimaschutzmanagerin unter der E-Mail-Adresse: janotta@gehrden.de
Doch nur mit dem Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger und durch mutige Gewerbetreibende können wir das Projekt 100-Sonnendächer in der Stadt und den umliegenden Ortschaften erfolgreich umsetzen und in eine aussichtsreiche Zukunft mit grüner und vor Ort produzierter Energie blicken, um die Stadt auf lange Sicht energieautark zu gestalten.
Machen Sie mit und werden Sie Teil dieser Energiewende vor Ort!
https://energiemonitor.avacon.de/gehrden