Fünf städtische Liegenschaften werden in den nächsten Wochen auf LED-Beleuchtung umgestellt. Weitere sollen nach und nach folgen. Dazu hat die Klimaschutzmanagerin Kira Janotta jetzt 1000 LED-Lampen in Empfang genommen. Diese sollen die gängigen Leuchtstoffröhren ersetzen. So soll zum einen der Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig die Energieeffizienz gesteigert werden.
Beim Klimaschutz kommt es auf die Bekämpfung von Ursachen an, d.h. um Maßnahmen, die eine Reduktion der Treibhausgasemissionen erreichen. Dies kann man durch:
1. Senkung des Energieverbrauchs
2. Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen
3. Steigerung der Energieeffizienz
erreichen.
5900 Euro an Stromkosten können so voraussichtlich eingespart werden. Die kalkulierte CO2-Einsparung beläuft sich auf circa 11,8 Tonnen für die 1000 Lampen. In zwei bis drei Jahren soll sich der Austausch amortisiert haben. Als Erstes werden das Rathaus, die Sporthallen Langes Feld und Castrum sowie die Grundschule Am Langen Feld und der Westbau des Matthias-Claudius-Gymnasiums auf die LED-Beleuchtung umgestellt.Die Kita Nedderntor wurde bereits mit LED-Panels ausgestattet. Die anderen Kindergärten, Schulen, Feuerwehren und Dorfgemeinschaftshäuser werden folgen.
Alle Neubauten oder größere Umbauten werden bereits in der Planung mit dieser Technik versehen.
LED-Lampen benötigen weniger Energie als Glühlampen, um die gleiche Lichtstärke zu erzeugen. Auch im Vergleich zu Energiesparlampen sind sie effizienter und stromsparender, ca. 60 Prozent weniger Stromverbrauch wird generiert. Ein weiterer Vorteil ist die wesentlich längere Lebensdauer. Während eine durchschnittliche Glühbirne bereits nach zwei Jahren ausgewechselt werden muss, bringt es eine hochwertige LED-Lampe auf 15 Jahre und mehr (je nach Nutzung).
Haushalte können auch von der Technik profitieren. Rund 11 Prozent der Stromkosten eines Haushalts gehen auf Kosten der Beleuchtung. Hier können Sie leicht den Sparstift ansetzen, indem Sie Glühbirnen durch die wesentlich effizienteren LED-Lampen ersetzen.
Die LED-Beleuchtung gibt es in verscheidenen Helligkeitsstufen, Farbtemperatur, Lichtfarbe, Formen und Fassungen. Zudem kann man zwischen mattem und transparentem Glas sowie zwischen dimmbaren und nicht dimmbaren Varianten entscheiden.
Falls Sie weitere Informationen zur LED-Beleuchtung und den Unterschieden zwischen den einzelnen Leuchtmitteln und deren Umweltverträglichkeit suchen:
https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/energiesparlampen-leds/energiesparlampen-oder-led/
Zudem gibt es noch weitere kleine aber effektive Tipps zum Stromsparen, die den Geldbeutel und das Klima schonen. Diese sind Zuhause oder im Büro einfach umzusetzen. Zu finden u.a. unter:
https://www.bmu.de/themen/klima-energie/energieeffizienz/foerdermittel-beratung/stromspartipps/