Jeder Einzelne von uns ist aufgefordert, sein Verhalten in der Konsumwelt, zur Mobilität, zum Energieverbrauch und vielen anderen Lebensbereichen selbstkritisch zu hinterfragen, für sich selbst Lösungen finden und somit seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Von der Stadt Gehrden gibt es jetzt in Zusammenarbeit mit der örtlichen ENER:GO Genossenschaft und der Klimaschutzagentur Region Hannover eine Initiative mit dem 100-Sonnendächer-Programm. Dieses Vorhaben wurde jetzt gestartet. Zur Vorgeschichte: Von Oktober 2017 bis Oktober 2018 hat die Klimaschutzagentur Region Hannover im Auftrag der Stadt Gehrden und mit öffentlichen Fördergeldern das energetische Stadtquartierskonzept Gehrden-Ost mit Beteiligung aus der Bürgerschaft erarbeitet. Im Ergebnisbericht wird aufgezeigt, dass eine Klimaneutralität durch die Kombination von Effizienzmaßnahmen, Energieträgerwechsel und dem schnellen Ausbau der Photovoltaik erreichbar ist. An diesem Punkt setzt das 100-Sonnendächer-Programm an.
In Gehrden gibt es ein großes ungenutztes Potenzial an Dachflächen, die für weitere Photovoltaik-Anlagen mit einer Bewertung von „gut“ bis „sehr gut“ geeignet sind. Die Stadt Gehrden und die ENER:GO möchten die Hauseigentümer ermuntern, dieses Potenzial für ihre Immobilien zu nutzen. Argumente dafür sind der aktive Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz, eine attraktive und geförderte Geldanlage mit hoher Rendite und zukunftsweisende Investitionen. Eine Perspektive wäre, das eigene E-Auto mit solarem Strom vom Dach des eigenen Hauses aufzuladen. Die optimale Ausnutzung des Eigenstromanteils lohnt sich richtig.
Mit der Bündelung einer Nachfrage zum 100-Sonnendächer-Programm werden nicht nur Kostenvorteile angestrebt. Es sollen auch Interessenten, die sich bisher nicht getraut haben das Projekt einer Photovoltaik-Anlage alleine zu realisieren, eine begleitende Unterstützung erfahren. Damit können wir einen breiten Informationsaustausch erreichen, individuelle Fragen in neutralen Gesprächen vor Ort beantworten und so gemeinsam das 100-Sonnendächer-Programm umsetzen.
Dazu soll der bereits bekannte „Bauwagen Zukunft“ als Informations- und Kommunikationsplattform eingesetzt werden. Termine und Standorte für den Bauwagen werden noch in den örtlichen Medien und auf den Internetseiten der Stadt Gehrden und der ENER:GO bekanntgegeben.
Interessen können sich auch bei Edmund Jansen von der ENER:GO Genossenschaft (jansen.edmund@htp-tel.de) und bei der Klimaschutzmanagerin Kira Janotta im Rathaus (janotta@gehrden.de) informieren und anmelden. Die Klimaschutzagentur bietet weiter einen kostenlosen SolarCheck für Hausbesitzer an.
Mit Ihrem Engagement als Hauseigentümer können wir das Projekt 100 Sonnendächer in unserer Stadt und ihren Ortschaften erfolgreich umsetzen. Wir haben die Möglichkeit, in eine aussichtsreiche Zukunft mit grüner und vor Ort produzierter Energie zu blicken, die Stadt auf lange Sicht energieautark zu gestalten und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ich bitte Sie, die Informationsangebote über dieses neue Programm für 100 Sonnendächer in unserer Stadt zu nutzen, und weiter möchte ich Sie zum Mitmachen motivieren.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit.
Ihr Bürgermeister
Cord Mittendorf