Erneuerbare Energien können den Wärmeenergiebedarf für Heizung und Warmwasser bis zu 100 Prozent decken.
© Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Ob Solarthermieanlage, Biomasseanlage oder effiziente Wärmepumpe - die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert.
Weitere Informationen unter:
In fünf Schritten zur Förderung:
1. Förderantrag unter www.bafa.de ausfüllen und beim
BAFA einreichen.
2. Die Installation der Anlage nach Erhalt der BAFA-Eingangsbestätigung bei einem Handwerker beauftragen – am besten zusammen mit Ihrem Energieberater.
3. Heizung installieren lassen und in Betrieb nehmen.
4. Verwendungsnachweise samt Rechnungen und
sonstigen Belegen beim BAFA einreichen.
5. Zuschuss erhalten.
Weitere Fördermittel zu verschiedenen Themengebieten finden Sie unter dem Klimaschutzkompass für die eigene Kommune:
https://www.klimaschutz-hannover.de/fileadmin/site/dokumente/Foerderkompass_pdfs/KlimaschutzKompass.pdf